top of page

yin yoga & restorative yoga weiterbildung

Restorative_Web.jpg

20H RESTORATIVE YOGA WEITERBILDUNG

TERMINE 2025
14.11.2025 – 16.11.2025 Berlin

 

FR: 12:00 - 18:00 Uhr
SA 09:00 - 17:00 Uhr
SO: 09:00 - 17:00 Uhr

"Restorative yoga is not about stretching.

It’s about opening up to the present moment."

 

(Judith Hanson Lasater)

Stell dir vor, du könntest das Gefühl von Urlaub und tiefer Erholung in deinen Alltag integrieren. Genau das ermöglicht Restorative Yoga.

 

Restorative Yoga ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um dein Nervensystem zu beruhigen. Es bedeutet, bewusst vom Zustand hoher Anspannung in Ruhe und Erholung zu wechseln. In einer Kultur, die von Konsum und Produktivität besessen ist, ist das ein radikaler Akt.

Im Unterschied zu Yin Yoga geht es hier nicht um Dehnung, sondern um bewusste Entlastung. Der Körper wird so unterstützt, dass keine Anstrengung nötig ist. So entsteht ein Raum der Stille, in dem Stress abfällt, Klarheit zurückkehrt und echte Erholung möglich wird.

Diese Weiterbildung verbindet die Tradition von B.K.S. Iyengar und Judith Hanson Lasater mit modernen Erkenntnissen aus Anatomie, Physiologie und Neurowissenschaft. Sie richtet sich an Yogalehrende und Praktizierende, die lernen möchten, wie man Räume für nachhaltige Erholung und Balance schaffen kann.

ausbildungsinhalte

  • Abgrenzung Restorative Yoga und Yin Yoga

  • Grundprinzpien des Unterrichtens Judith Hanson Lasater

  • Prinzip der 4 Qualitäten einer Restorative Praxis

  • Üben und Unterrichten der wichtigsten Restorative Yoga-Asanas und ihrer Ausrichtung

  • Kennenlernen verschiedener Savasana Varianten

  • Die 3 Stufen von Savasana

  • Kreatives Einsetzten von Hilfsmittel wie Decken, Bolster und Gurte

  • Grundananatomie des Nervensystems

  • Physiologie der Entspannung

  • Spezielle Pranayama Übungen für die Restorative Yoga Praxis

  • Restorative Yoga als Lebensphilosophie

  • Ethische Aspekte des Unterrichtens

für wen ist diese weiterbildung?

  • Für alle, die einen wissenschaftlich fundierten Ansatz suchen, der Körper und Geist gleichermaßen anspricht

  • Für Yogalehrende, die ihr Angebot um Regeneration und Stress-Resilienz erweitern wollen

  • Für Menschen, die sich nach einer Praxis sehnen, die ihnen Regeneration und Erholung verschafft

infos zum zertifikat

Die Weiterbildung orientiert sich an den Standards von Judith Hanson Lasater.

Für das Zertifikat der Restorative Yoga Weiterbildung ist das Einreichen eines kurzen Berichts erforderlich.

Dafür sollen die Teilnehmenden 21 Tage lang eine Restorative Yoga Haltung praktizieren und kurz die eigene Erfahrung dokumentieren.

Außerdem soll eine erste Restorative Yoga Sequenz unterrichten werden.

Preis:

480€ Regulär

440€ Frühbucher-Preis bis 31.07.25​​​​​​​​​

was du mitnehmen wirst

  • Die Fähigkeit, Restorative Yoga authentisch und kompetent anzuleiten

  • Ein Handout mit Illustrationen und Anleitungen

  • Konkrete und wissenschaftlich fundierte Tools um das Nervensystem zu beeinflussen

  • Die Erfahrung von drei Tagen tiefer Regeneration wie ein Mini Retreat

feedback

Leonie (Mutter, 42 Jahre)

"Julia versteht es wundervoll, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Wir hatten ein unglaublich informatives und gleichzeitig entspannendes Wochenende. Ich möchte Restorative Yoga in meiner eigenen regelmäßigen Praxis nicht mehr missen und konnte dank der Fortbildung bei Julia auch schon Familie und Freunde für Restorative Yoga begeistern."

bottom of page